Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Begriffe der Wikinger: Fólkvangr

Unter den vielen Begriffen der nordischen Mythologie nimmt Fólkvangr („das Feld des Volkes“ oder „das Volkfeld“) eine besondere Rolle ein. Während die meisten Menschen die Walhalla als Ort kennen, an …

Erfahre mehr zu Fólkvangr

Die Lehren der Hávamál (deutsch)

Die Hávamál ("Die Worte des Hohen") sind eines der zentralen Gedichte der sogenannten Lieder-Edda (auch Poetische Edda). Als Sammlung von Weisheiten, Sprüchen, philosophischen Gedanken, magischen Lehr…

Die Lehren der Hávamál

Begriffe der Wikinger: Skogarmaor

Der Begriff Skogarmaðr stammt aus dem Altnordischen und bedeutet wörtlich übersetzt Waldmensch oder Mann des Waldes. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Bezeichnung verbirgt sich eine facettenreich…

Erfahre mehr zum Skogarmaor

Begriffe der Wikinger: Ask & Embla

In der nordischen Mythologie beginnt die Geschichte der Menschheit nicht mit Erde oder Ton, sondern mit Holz – einem natürlichen Material, das tief in der Kultur des Nordens verwurzelt ist. Ask und Em…

Erfahre mehr zu Ask & Embla

Begriffe der Wikinger: Hávamál

Die nordische Mythologie ist reich an Göttern, Helden und sagenhaften Geschichten, doch sie enthält auch tiefgründige Weisheiten über das Leben, die Gesellschaft und den Umgang mit anderen. Die Hávamá…

Erfahre mehr zur Hávamál

Begriffe der Wikinger:  Gjallahorn

Das Gjallarhorn ist eines der bekanntesten Artefakte der nordischen Mythologie. Es wird in den Edda-Dichtungen als das mächtige Horn des Gottes Heimdall beschrieben, der es verwenden wird, um die Gött…

Erfahre mehr zum Gjallahorn

Begriffe der Wikinger: Huldra

Die Huldra ist eine mystische Gestalt aus der nordischen Folklore, die als verführerische Waldfrau beschrieben wird. Sie entstammt den tiefen skandinavischen Wäldern und wird als schönes, weibliches W…

Erfahre mehr zur Huldra

Begriffe der Wikinger: Härnad

Härnad (altnordisch: hernaðr) war der Begriff für kriegerische Raubzüge der Wikinger. Diese Unternehmungen gingen weit über einfache Überfälle hinaus – sie waren militärische Expeditionen, die auf Beu…

Erfahre mehr zum Härnad

Wochentage und Monate der Wikinger

Die Wikinger betrachteten Zeit nicht nur als praktisches Maß für den Alltag, sondern als spirituelles Konzept, das tief mit der Natur, der Mythologie und den Göttern verwurzelt war. Ihr Zeitverständni…

Erfahre mehr zum Kalender

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog: