Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Runen der Wikinger: Perthro

Die Rune Perthro (ᛈ) ist vielleicht eine der rätselhaftesten Zeichen im gesamten Alten Futhark. Ihre genaue ursprüngliche Bedeutung bleibt bis heute ein Mysterium – und gerade das macht ihren Reiz aus. Sie wird mit Schicksal, Orakel, Würfeln, Losentscheidungen und dem Unbekannten in Verbindung gebracht. In gewisser Weise ist Perthro die Rune, die uns zeigt, dass nicht alles im Leben kontrollierbar ist – dass es Kräfte gibt, die jenseits unseres Verstandes liegen und dennoch unser Leben prägen.

Wikinger Rune Perthro

Bedeutung und Symbolik der Perthro-Rune

Die Bedeutung von Perthro lässt sich nicht eindeutig fassen. Manche Interpretationen deuten sie als Losbecher – ein Behälter, aus dem Würfel gezogen wurden, um Entscheidungen zu treffen. Andere sehen in ihr den Schoß einer Frau, ein Symbol für Geburt, Möglichkeiten und das Unergründliche. In jedem Fall steht Perthro für das, was sich im Verborgenen entfaltet, das, was sich unserem Zugriff entzieht.

Perthro symbolisiert das Schicksal, aber nicht im Sinne eines starren Plans – vielmehr als das komplexe Netz aus Möglichkeiten, Zufällen und tiefen Kräften, das sich durch unser Leben zieht. Sie erinnert daran, dass wir nicht alles wissen oder beeinflussen können – aber dass wir lernen können, mit dem Unbekannten zu tanzen.

In der spirituellen Deutung gilt Perthro auch als Rune des Zugangs zu verborgenen Welten: Träume, Intuition, Orakelkunst und die Arbeit mit den eigenen inneren Tiefen gehören zu ihrem Herrschaftsbereich.

Anwendung der Perthro-Rune in der Runenmagie

In der Runenmagie wird Perthro oft eingesetzt, wenn es darum geht, Klarheit in unsicheren oder verborgenen Bereichen zu erhalten. Sie ist eine klassische Rune für Orakelpraktiken – etwa bei Fragen wie: Welcher Weg liegt vor mir? Welche Wahrheit verbirgt sich hinter der Oberfläche?

Rituell kann Perthro in Wahrsageritualen, in Meditationen zur Selbstfindung oder beim Arbeiten mit Träumen und Visionen genutzt werden. Sie wird oft auf Beutel mit Runensteinen, divinatorische Werkzeuge oder Talismane geritzt, die den Zugang zu verborgenen Informationen erleichtern sollen.

In persönlicher Magie kann die Rune auch auf Reisen durch das Unterbewusste vorbereiten – sie ist ein Schlüssel zum inneren Tempel, zu tiefer Erkenntnis und verborgener Wahrheit. Aber sie ist nicht einfach. Wer mit Perthro arbeitet, muss bereit sein, das Unerwartete zu empfangen.

Die Perthro-Rune im Detail: Symbolik und Aspekte

Die Form der Rune erinnert an einen Becher oder geöffneten Sack – das Symbol eines Behältnisses, aus dem etwas hervorgeht, ohne dass man vorher weiß, was es sein wird. Dieses Bild verbindet Perthro mit den klassischen Archetypen von Geburt, Schicksal und Offenbarung.

Perthro hat eine starke Verbindung zu den Nornen, den Schicksalsgöttinnen der nordischen Mythologie. Sie spinnen die Fäden des Lebens und weben das Gewebe der Welt. In gewisser Weise stellt Perthro den Moment dar, in dem das Gewebe sichtbar wird – in einem Traum, in einem Zeichen, in einem intuitiven Aha-Erlebnis.

Auch mit dem Spiel – insbesondere mit dem Würfelspiel – wird die Rune assoziiert. Sie erinnert uns daran, dass das Leben auch vom Zufall geprägt ist, dass wir unsere Würfel werfen, aber nicht immer kontrollieren können, wie sie fallen.

Die Perthro-Rune im modernen Alphabet und ihre umgekehrte Bedeutung

Im phonetischen System des Alten Futhark steht Perthro für den Laut „P“. In der heutigen Deutung taucht sie selten in der direkten Sprache auf, findet aber breite Verwendung in spirituellen, psychologischen und magischen Kontexten.

In umgekehrter oder blockierter Form warnt Perthro vor Selbsttäuschung, mangelnder Intuition oder dem blinden Glauben an Schicksal, ohne eigene Verantwortung zu übernehmen. Sie kann auf ein Gefühl hinweisen, vom Leben gespielt zu werden – auf eine Situation, in der man keinen Zugriff auf Wahrheit oder Richtung findet.

Aber genau hier liegt auch ihre Kraft: Perthro lädt dazu ein, in das Chaos zu blicken und dort Muster zu erkennen, das Vertrauen zu entwickeln, dass auch im Unbekannten etwas Gutes entstehen kann.

Gibt es eine Verbindung zu den nordischen Göttern für die Perthro-Rune?

Direkt ist Perthro keiner spezifischen Gottheit zugeordnet, aber sie trägt starke Aspekte, die mit den Nornen, insbesondere Urðr (Vergangenheit), Verðandi (Gegenwart) und Skuld (Zukunft), verbunden werden. In manchen Interpretationen findet sich auch eine symbolische Nähe zu Freyja, der Göttin der Magie, der Intuition und der Seiðr-Kunst.

In ihrer Tiefe kann Perthro als Ausdruck der göttlichen Webkunst des Lebens verstanden werden – die Magie des Schicksals, das immer zugleich offen und geheimnisvoll ist.

Historische Funde und Belege zur Verwendung der Perthro-Rune

Perthro ist eine der Runen, die am seltensten in archäologischen Funden auftauchen – was zu ihrer geheimnisvollen Aura beiträgt. Sie ist zwar im Alten Futhark enthalten, kommt aber kaum auf Runensteinen oder Inschriften vor. Manche Forscher deuten dies als Zeichen, dass ihre Bedeutung vor allem im spirituellen oder magischen Bereich lag – möglicherweise wurde sie nicht öffentlich, sondern nur im Verborgenen verwendet, etwa in Zeremonien, Losentscheiden oder in der Wahrsagerei.

Diese Zurückhaltung in der öffentlichen Darstellung passt zur inneren Essenz der Rune: nicht alles, was wichtig ist, ist sichtbar.

Zusammenfassung zur Perthro-Rune

Perthro ist eine Rune der Mysterien, des Schicksals und der verborgenen Wahrheit. Sie symbolisiert das, was außerhalb unserer Kontrolle liegt – aber dennoch unser Leben maßgeblich beeinflusst. In der Runenmagie dient sie als Werkzeug zur Selbsterkenntnis, zur Traumdeutung und zum Zugang zu höheren Ebenen des Wissens. Ihre Verbindung zu den Nornen und der Orakelkraft macht sie zu einem wertvollen Begleiter in Phasen der Unsicherheit. Wer mit Perthro arbeitet, begibt sich auf eine Reise ins Unbekannte – mit offenem Herzen und wachen Sinnen.


Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Kennst du schon unsere Produktvielfalt?

Wikinger Wandbilder

Wikinger Wandbilder

Schmuck und Deko

Wikinger Schmuck und DEko

Kleidung Herren

Kleidung Herren

Wikinger Hornwaren

Wikinger Hornbecher

Wikinger Bücher

Wikinger Bücher

Kleidung Damen

Kleidung Damen

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog:

Wikinger Blog per Mail

Trage dich ein und du wirst über spannende Updates, neue Inhalte und Neuaufnahmen für unser Produktsortiment informiert. Hole die Wikinger in deinen Posteingang.