Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Götter der Wikinger: Gullveig

Die nordische Mythologie ist reich an faszinierenden und rätselhaften Figuren, aber nur wenige sind so mysteriös und bedeutungsvoll wie Gullveig. Als Verkörperung von Magie (Seidr), Reichtum und unerb…

Erfahre mehr zu Gullveig

Das jüngere Futhark - die Bedeutung

Das Jüngere Futhark ist das Runenalphabet, das in der Wikingerzeit (ca. 800–1100 n. Chr.) verwendet wurde. Es entwickelte sich aus dem Älteren Futhark, das zuvor als Runenschrift in germanischen Kultu…

Erfahre mehr zum jungen Futhark

Tiere der Wikinger: Eichhörnchen

In der nordischen Mythologie, einer Welt voller mächtiger Götter, Riesen, Drachen und mythischer Wesen, hat ein kleines, flinkes Tier seinen Platz gefunden: das Eichhörnchen. Obwohl es auf den ersten …

Erfahre mehr zu Eichhörnchen

Geschichten der Wikinger: Das Alter

Tief im Herzen der nordischen Mythologie, wo die mächtigen Asen über die Welten wachen, thront ein Symbol der ewigen Jugend und Kraft: Iduns goldene Äpfel. Diese magischen Früchte, die allein von Idun…

Erfahre mehr zur Entführung

Symbole der Wikinger: Yggdrasil

Yggdrasil, der mächtige Weltenbaum, ist eines der zentralen Symbole der nordischen Mythologie. Als kosmische Achse und Verbindungspunkt zwischen den neun Welten verkörpert er das Universum und das Gle…

Erfahre mehr zu Yggdrasil

Welten der Wikinger: Ribe

Ribe, die älteste Stadt Dänemarks und eine der ersten urbanen Siedlungen Skandinaviens, war während der Wikingerzeit ein Schlüsselort für Handel, Politik und kulturellen Austausch. Gelegen an der West…

Erfahre mehr zu Ribe

Wer war Knut der Große?

Knut der Große, bekannt unter seinem altnordischen Namen Knútr inn ríki oder Canute der Große, zählt zu den herausragendsten Figuren der Wikingerzeit. Als Sohn von Sven Gabelbart, einem legendären Wik…

Erfahre mehr zu Knut

Runen der Wikinger: Dagaz

Die Dagaz-Rune ist eine der faszinierendsten und vielschichtigsten Runen des älteren Futhark. Sie symbolisiert das Licht, den Übergang und die Balance zwischen den Gegensätzen, die unser Leben prägen.…

Erfahre mehr zu Dagaz

Waffen der Wikinger: Kurzsax

Das Kurzsax, auch als „Saxmesser“ bekannt, war in der Wikingerzeit weit mehr als nur ein Werkzeug oder eine Waffe. Es war ein Symbol der Anpassungsfähigkeit, das sowohl im Alltag als auch im Kampf ein…

Erfahre mehr zum Kurzsax

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog: