Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Götter der Wikinger: Gefjon

Unter den Göttinnen der nordischen Mythologie nimmt Gefjon eine besondere und zugleich geheimnisvolle Stellung ein. Sie erscheint nicht so häufig wie Freyja oder Frigg, doch in den Erzählungen, die vo…

Erfahre mehr zu Gefjon

Geschichten der Wikinger: Mjölnirs Bau

Kaum ein Symbol der nordischen Mythologie ist so bekannt und mächtig wie Mjölnir, der Hammer des Donnergottes Thor. Er ist nicht nur Waffe, sondern auch Schutzsymbol, Kultobjekt und Zeichen göttlicher…

Erfahre mehr zur Entstehung Mjölnirs

Welten der Wikinger: Uppsala

Kaum ein Ort des nordischen Kulturraums hat so viele Mythen, Legenden und historische Quellen inspiriert wie Uppsala. Die heutige schwedische Universitätsstadt war bereits in der Wikingerzeit ein bede…

Erfahre mehr zu Uppsala

Wer war eigentlich Lagertha?

Der Name Lagertha ist heute beinahe jedem bekannt, nicht zuletzt durch die Fernsehserie Vikings. Doch hinter der modernen Ikone verbirgt sich eine komplexe Gestalt aus den mittelalterlichen Quellen. L…

Erfahre mehr zu Lagertha

Götter der Wikinger: Váli

Unter den zahlreichen Kindern Odins nimmt Váli eine besondere Rolle ein. Er ist der Gott der Rache und der Wiederherstellung von Ordnung, geboren einzig zu dem Zweck, den Tod seines Bruders Baldr zu r…

Erfahre mehr zu Váli

Götter der Wikinger: Vili und Vé

In der nordischen Mythologie ist Odin allgegenwärtig – der Allvater, der Runenmeister, der Herr von Asgard. Doch an seiner Seite standen zu Beginn der Welt zwei Brüder: Vili und Vé. Gemeinsam erschufe…

Erfahre mehr zu Vili und Vé

Was sind eigentlich Asen?

Wenn man von der nordischen Mythologie spricht, stößt man unweigerlich auf die Asen, das wohl bekannteste Göttergeschlecht der Wikingerzeit. Sie sind die Bewohner Asgards, die Gestalter der Weltordnun…

Erfahre mehr zu den Asen

Farben der Wikinger: Orange

Die Farbe Orange, im Altnordischen als Appelsínugulur oder Rauðgult bezeichnet, gehörte zu den eher seltenen, aber besonders ausdrucksstarken Farbtönen der Wikingerzeit. Anders als Rot oder Blau, die …

Erfahre mehr zu Orange

Rituale der Wikinger: Trankopfer

Unter den zahlreichen Ritualen der Wikingerzeit nimmt das Trankopfer, im Altnordischen Sumbel genannt, eine besondere Stellung ein. Es war mehr als nur ein gemeinsames Trinken – es war ein heiliger Ak…

Erfahre mehr zum Trankopfer

Die Bücher des Verlags NorseStory

Entdecke die wundervolle Bücherwelt von NorseStory! Hochwertiges Design, fundierte belegbare Inhalte und die facettenreiche Welt der nordischen Mythologie.

Produktdetails der Bücher von NorseStory

  • Format: Hardcover DIN A5
  • Feinste Illustrationen
  • Schneller Versand inklusive Sendungsverfolgung
  • fundiertes, belegbares Wissen als historischen und modernen Quellen
  • Lesezeichen gratis zu jeder Bestellung

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog:

Mehr von uns

Unser Blog

NorseStory - Wikinger, Götter und nordische Mythologie

© NorseStory