Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Die Lehren der Hávamál (deutsch)

Die Hávamál ("Die Worte des Hohen") sind eines der zentralen Gedichte der sogenannten Lieder-Edda (auch Poetische Edda). Als Sammlung von Weisheiten, Sprüchen, philosophischen Gedanken, magischen Lehr…

Die Lehren der Hávamál

Das ältere Futhark - die Bedeutung

Das ältere Futhark ist das älteste bekannte Runenalphabet der germanischen Völker und wurde etwa zwischen dem 2. und 8. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Es besteht aus 24 Runenzeichen, die jeweils einen…

Erfahre mehr zum älteren Futhark

Geschichten der Wikinger: Odins Opfer

In der Welt der nordischen Mythologie nimmt Odin, der Allvater, eine einzigartige Rolle ein. Er ist nicht einfach ein mächtiger Kriegsgott oder Herrscher der Asen. Vielmehr ist er ein Wanderer, ein Su…

Erfahre mehr zur Geschichte

Welten der Wikinger: Drakensberg

Weit entfernt von den Fjorden Norwegens und den Handelszentren des Nordens erhebt sich das majestätische Drakensberg-Gebirge in Südafrika – eine Region voller Mythen, archaischer Schönheit und überras…

Erfahre mehr zu Drakensberg

Begriffe der Wikinger: Skogarmaor

Der Begriff Skogarmaðr stammt aus dem Altnordischen und bedeutet wörtlich übersetzt Waldmensch oder Mann des Waldes. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Bezeichnung verbirgt sich eine facettenreich…

Erfahre mehr zum Skogarmaor

Burgen in Deutschland: Schloss Braunfels

Majestätisch erhebt sich Schloss Braunfels auf einem Basalthügel über dem Taunusvorland. Es ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiges Zeugnis von über 750 Jahren europäisc…

Mehr zum Schloss Braunfels

Wer war Sigurd Schlangentöter?

Unter allen Namen der altnordischen Heldensagen ragt einer besonders hervor: Sigurd, bekannt als Sigurd Schlangentöter oder Sigurd ormr í auga. Seine Geschichte ist eine der bekanntesten und eindrucks…

Erfahre mehr zu Sigurd

Farben der Wikinger: Violett

In der rauen Welt der Wikinger, in der Naturgewalten und göttliche Mächte das Leben bestimmten, war Lila eine Farbe voller Mysterium. Sie war kostbar, selten und schwer zu gewinnen – und gerade deshal…

Erfahre mehr zu Violett

Rituale der Wikinger: Reinigungsritual

Wenn der Winter langsam weicht, das Eis taut und das erste zarte Grün sich zeigt, spürte das Volk der Wikinger die Wiedergeburt der Welt. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche, heute als Ostara bekannt, wa…

Erfahre mehr zum Reinigungsritual

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog: