Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Tiere der Wikinger: Ziegen

Ziegen waren für die Wikinger nicht nur wichtige Nutztiere, sondern sie hatten auch eine besondere Bedeutung in der nordischen Mythologie. Diese Tiere lieferten nicht nur Milch, Fleisch und Felle, son…

Erfahre mehr zu Ziegen

Feiertage der Wikinger: Alfablót

Das Alfablót ist eines der geheimnisvollsten Feste der Wikingerzeit, das im Spätherbst, etwa im Oktober oder November, gefeiert wurde. Das Fest galt den Ahnen und Elfen (auf Altnordisch „álfar“) und d…

Erfahre mehr zum Alfablót

Geschichten der Wikinger: Hervör

Die Geschichte von Hervör und dem verfluchten Schwert Tyrfing gehört zu den fesselndsten Sagen der nordischen Mythologie. Hervör, eine mutige und unerschrockene Kriegerin, trotzt den Gefahren und fins…

Erfahre mehr zu Hervor

Begriffe der Wikinger: Völva

Die Völva war eine mächtige und respektierte Frau in der Wikingerzeit, die als Seherin und Hüterin des spirituellen Wissens verehrt wurde. Als Priesterin und Schamanin besaß die Völva die Fähigkeit, i…

Erfahre mehr zur Völva

Götter der Wikinger: Herrscherin Hel

Hel, die Göttin der Toten und Hüterin der Unterwelt, ist eine der düstersten und mysteriösesten Figuren der nordischen Mythologie. Als Tochter des Gottes Loki und der Riesin Angrboda wurde sie von den…

Erfahre mehr zu Hel

Symbole der Wikinger: Julbock

Der Julbock ist ein traditionelles Symbol der nordischen Kultur, das eng mit dem Julfest und der Wintersonnenwende verknüpft ist. Dieses Fest markierte für die Wikinger und andere nordische Völker den…

Erfahre mehr zum Julbock

Runen der Wikinger: Uruz

Die Uruz-Rune gehört zu den ältesten und kraftvollsten Runen des älteren Futhark, dem Runenalphabet der nordischen Kultur. Diese zweite Rune des Futharks steht für Vitalität, Gesundheit und ungezähmte…

Erfahre mehr zu Uruz

Kräuter der Wikinger: Löwenzahn

Der Löwenzahn mag heute oft als Unkraut gelten, doch in der Wikingerzeit war er eine wertvolle Pflanze mit heilenden Kräften und kultureller Bedeutung. Die Wikinger nutzten ihn sowohl zur Stärkung ihr…

Erfahre mehr zu Löwenzahn

Wer war Erik Thorvaldsson der Rote?

Erik der Rote, ein Name, der in den Geschichten und Sagen der Wikingerzeit heraussticht, ist nicht nur als furchtloser Krieger bekannt, sondern auch als Entdecker und Gründer der ersten dauerhaften Si…

Erfahre mehr zu Erik

Die Bücher des Verlags NorseStory

Entdecke die wundervolle Bücherwelt von NorseStory! Hochwertiges Design, fundierte belegbare Inhalte und die facettenreiche Welt der nordischen Mythologie.

Produktdetails der Bücher von NorseStory

  • Format: Hardcover DIN A5
  • Feinste Illustrationen
  • Schneller Versand inklusive Sendungsverfolgung
  • fundiertes, belegbares Wissen als historischen und modernen Quellen
  • Lesezeichen gratis zu jeder Bestellung

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog:

Mehr von uns

Unser Blog

NorseStory - Wikinger, Götter und nordische Mythologie

© NorseStory